Wasserspender und Trinkbrunnen Blog

Weniger Plastik und mehr Komfort: die Revolution, Wasserspender auf Frachtschiffe zu bringen.
Trinkbrunnen und Wasserspender. Fakten 22/05/2024Die Nachhaltigkeit im Seeschifffahrtssektor ist auf dem Vormarsch. Der Einsatz von Biokraftstoffen zur Reduzierung von CO2 oder die Installation von Wasseraufbereitungssystemen, um die Einschleppung invasiver Arten durch Abwässer zu verhindern, sind einige Beispiele. In letzter Zeit gewinnt jedoch die Reduzierung von Plastik an Bedeutung durch die Installation von Wasserspender anstelle von Flaschenwasser.
Der Wasserverbrauch auf großen Frachtschiffen war bisher auf den Kauf und Gebrauch von Plastikflaschen beschränkt. Diese ständige Versorgung führte zu einer höheren Plastikproduktion, CO2-Emissionen und einer Reduzierung des verfügbaren Platzes. Im Zuge der Nachhaltigkeitsbestrebungen setzen jedoch viele Unternehmen auf die Installation von Trinkbrunnen in ihren Flotten.
Canaletas, ein Branchenführer mit mehr als 55 Jahren Erfahrung, hat einen Wasserspender entwickelt, der speziell für den maritimen Sektor ausgelegt ist. Tatsächlich sind bereits mehr als 100 Schiffe in Deutschland mit einem dieser Trinkbrunnen ausgestattet. Diese Maßnahme hat sowohl Umweltvorteile als auch Kosteneinsparungen für die verschiedenen Unternehmen gebracht.
Der Einsatz von Wasserspender kann den Bedarf an Flaschenwasser auf einem Schiff innerhalb eines Jahres um mehr als 78 % reduzieren. Insgesamt kann dies eine Einsparung von 5.400 Flaschen Wasser pro Jahr und Schiff bedeuten. Diese Reduzierung hat erhebliche positive Auswirkungen auf die Umwelt.
Darüber hinaus sind diese Trinkbrunnen speziell darauf ausgelegt, großen Belastungen standzuhalten, unabhängig von den Umgebungsbedingungen. Ihre Kühlkapazität, das langlebige Material und die einfache Installation machen sie attraktiv für alle Flotten, die auf eine neue Art des Wasserverbrauchs an Bord ihrer Schiffe setzen möchten.